Safe Receipt
Steigern Sie Gewinn, Umsatz, Kundenzufriedenheit und die Kundenbindung
Laut dem EHI Retail Institut e.V. stiegen die Kartenumsätze 2016 in Deutschland um 7,4 Mrd. Euro auf 177,8 Mrd. Euro. Wesentlicher Treiber ist das zunehmende Online-Shopping. Zugleich sinken die Transaktionsgebühren für e-Commerce-Händler sowie Einzelhändler, daher wird es für sie immer attraktiver, Kreditkarten als Zahlungsmittel anzubieten.


Dieser Trend wird fortgeführt: Für 2018 prognostiziert der EHI einen Anstieg von 6,2 % beim Kreditkartenumsatz im Vergleich zum Vorjahr. Bereits heute nutzt fast jeder 3 Deutsche eine Kreditkarte. Auch die Zahl derjenigen, die sich sogar eine Zweit- und Drittkarte anschaffen, wächst ständig. Safe Receipt von CPP unterstützt Finanzdienstleister dabei, diesen Trend für sich zu nutzen.
Wir von CPP verfügen über 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Sicherheits-Dienstleistungen rund um EC-, Kredit-, Kunden-, Mitglieds-, Krankenkassen- und SIM-Karten. Über 6 Mio. Kunden weltweit vertrauen dem CPP-Schutz. Seit 2009 setzt die Finanzbranche Safe Receipt von CPP ein, die Karten- und Kundenaktivierung am Telefon mit anschließendem Verkauf von Zusatzprodukten.
Der Hintergrund
Oftmals wissen die Konsumenten nicht, welche Leistungen neben dem bargeldlosen Zahlen in der Kreditkartengebühr enthalten sind. Aufgrund dieser Wissenslücke ist die Wechselbereitschaft der Verbraucher zu einer günstigeren oder kostenlosen Karte hoch. Je mehr Produkte und Services des Kreditkarten ausgebenden Instituts der Kunde nutzt, desto geringer ist seine Wechselbereitschaft. Folglich lassen sich mit Hilfe von Safe Receipt die Kundenzufriedenheit sowie die Kundenbindung erhöhen.
Kundenbindung durch Serviceleistungen und Information
Kundenbindung durch Serviceleistungen und Information
- Zusätzlicher persönlicher Kundenkontakt, mehr Umsatz
- Umfassende Serviceleistungen stärken die Kundenbindung
- Hohe Servicequalität erhöht die Kundenzufriedenheit
- Garantierte zusätzliche Umsätze
Zusätzlicher persönlicher Kundenkontakt, mehr Umsatz
- Safe Receipt schafft einen zusätzlichen, direkten Kontaktpunkt mit Bankkunden.
- Die 100%ige Tochtergesellschaft one call mit Sitz in Hamburg übernimmt die Bearbeitung der eingehenden Anrufe, ein Garant für die hohe Qualität der Leistungen.
- Der Kreditkartenerhalt wird bestätigt und der Kreditkarteninhaber begrüßt.
Umfassende Serviceleistungen stärken die Kundenbindung
- Die CPP-Experten klären über den Leistungsumfang auf und beantworten Fragen. Das bietet dem Kunden volle Transparenz.
- Die CPP-Experten übernehmen Serviceleistungen, wie z. B. das Einholen der Zustimmung für die werbliche Kontaktaufnahme über Telefon, SMS und/oder E-Mail (Double-Opt-in) oder das Anbieten weiterer Bankprodukte.
- CPP-Experten offerieren Zusatzangebote, wie den CPP KartenschutzPremium.
- Auf Wunsch bieten die CPP-Experten auch einen Überweisungsservice an, wenn eine Rechnung aus dem Kartenkonto beglichen werden soll.
Hohe Servicequalität erhöht die Kundenzufriedenheit
- Die Bankkunden profitieren vom ausgezeichneten, TÜV zertifizierten Service.
- Die Bankkunden bestimmen selbst den Zeitpunkt des Telefonats.
- Die Bankkunden können Teilzahlungen und/oder Balance Transfer sowie die Umstellung des Rechnungsweges vereinbaren.
- Dank des hohen Qualitätsstandards der Telefonate und des sehr gut geschulten, professionellen Teams erreicht KartenschutzPremium eine Conversion Rate zwischen 9 % und 12 %.
Garantierte zusätzliche Umsätze
- Safe Receipt steigert die Umsätze der Geschäftspartner, denn bei Nutzung der Zusatzangebote erhalten die Banken Provision.
- Der Kreditkartenumsatz erhöht sich erfahrungsgemäß um bis zu 40 %.
- Die Kreditkarten ausgebende Bank profitiert dabei von der Interchange Fee, die pro Transaktion i.d.R. 0,3 % der Transaktionshöhe beträgt.
Dieser zusätzliche Kundenkontakt durch Safe Receipt wird finanziert über die CPP Produktverkäufe. Kontaktieren Sie uns einfach!
“So freundlich, verständnisvoll und kompetent wie von Ihrer Mitarbeiterin […] bin ich schon lange nicht mehr am Telefon behandelt worden. Ich beglückwünsche Sie zu dieser Mitarbeiterin. […]”
– Florian A.